Ein 1692 unter Kurfürst Maximilian II. Emanuel 1692 angelegtes und bis 1653 [sic!] fortgeführtes und aktualisiertes "Titulorum libellus latino-italo-gallicus" aller "personicum in ecclesiastica, tum seculari dignitate positis scribet solet". (1661)
Nach 1792 angelegt und bis zum Ende des Kurfürstentums Bayern fortgeführt. Enthält: Titulaturen der weltlichen Fürsten in der lateinischen, französischen und italienischen Korrespondenz.